Eine aus Vertreter*innen der Katholischen LandvolkHochschule (KLVHS) Oesede, der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), des Landfrauenverbandes Weser-Ems und des Landvolkverbandes Weser-Ems gebildete Jury hat aus zahlreichen Bewerbungen die Gewinner*innen des Johannes-Voetlause-Preises (JVP) für 2025 ermittelt.
Im Bereich Gemeinwesen erhielt die Trostbankgruppe den 1.Platz der mit 1.000,00 EUR dotiert war.
Die Trostbänke sind an verschiedenen Orten in Bramsche und Umgebung aufgestellt. Personen, die Trost suchen, finden so Ansprechpartner und lassen die Aufsuchenden gestärkt nach Hause gehen. Aktuelle Informationen werden in Form von Flyern bereitgestellt. 2024 wurden QR Codes angebracht über die Trostgeschichten hörbar sind, bereitgestellt vom Hospizverein und vertont von Ehrenamtlichen der Trostbankgruppe. Diese sind online abrufbar und geben u. a. Hilfe zur Selbsthilfe.
Unter dem Motto: „Nimm Platz“ hat sich eine Gruppe von freiwilligen Ehrenamtlichen schnell gefunden, die diese Bänke betreuen. Mit Tee und Gebäck warten sie auf Menschen, die Sorgen und Nöte haben, oder die in Trauer sind, die jmd., zum Zuhören brauchen, wenn das seel. Leid besonders groß ist. Sie geben Angehörigen Trost, schenken Zeit oder geben auch Informationen zu Anlaufstellen. Aber manchmal braucht es auch nur Ruhe, Aushalten oder gemeinsames Schweigen.
Die Ehrenamtlichen sind zuverlässig, sorgen immer dafür, dass die Bänke so besetzt sind wie es im Flyer aufgeführt ist, auch zu Urlaubszeiten. Sie sind eine große Stütze in der Gesellschaft, weil es ein niedrigschwelliges, kostenfreies Angebot ist und jedem offensteht.
Wir sagen DANKE